Hauptinhalt
Die Zollvereintour über die Erzbahntrasse
Die Zollvereintour über die Erzbahntrasse – mein absoluter Favorit
Bestens gerüstet ist man für die Zollvereintour mit der Karte ErlebnisRadtouren des RVR, „Weltkulturerbe Zollverein". Die aktuelle Karte Mittleres Ruhrgebiet des RVR tut allerdings auch gute Dienste.Auf der Strecke von Herten nach Essen zur Zeche Zollverein, weiter nach Gelsenkirchen zum Nordsternpark und am Rhein-Herne-Kanal zurück nach Herten-Süd sieht man ein Ruhrgebiet, wie es grüner und ruhiger nicht sein kann, immer wieder im Wechsel zu grandiosen Zeugen der Montangeschichte.
Ausgangspunkt ist die Zeche Ewald in Herten, von dort nach Süden über den Radweg an der Ewaldstraße. An der Emscher rechts ab bis zur ersten Straßenkreuzung. Links auf die Westfalenstraße, und sofort wieder rechts weiter auf dem Emscherweg, an der nächsten (Radfahrer / Fußgängerbrücke ) die rechts abgeht schräg links halten – steil nach unten und dann weiter bis zur Straße „Willy Brandt Allee“, diese – zu Fuß – queren und dann über die neue Brücke am Gelsenkirchener Zoo über den Rhein-Herne-Kanal und auf den ersten Meter der Erzbahntrasse.
Ab jetzt wird es ganz einfach: Hier beginnt die wunderbare Erzbahntrasse, die mit wenigen Straßenkreuzungen bestens ausgeschildert zur Zeche Zollverein führt, wunderbar eben, mit wenigen Steigungen ganz am Ende der Strecke. Nach etwa 20 Kilometern ist Zollverein erreicht.
Und Zollverein, das Herz der Kulturhauptstadt 2010, lohnt natürlich, mit dem Rad und zu Fuß erobert zu werden.
Zurück bieten sich zwei Wege an:
Nach etwa 40 bis 42 Kilometern, je nach Strecke und Kondition in 2 bis 3,5 Stunden mit Pausen ist man rechtschaffen müde und voll der Eindrücke der Geschichte des Ruhrgebiets. Wer das Ruhrgebiet liebt, sollte diese Tour auf jeden Fall ausprobieren!